Technologie ist der Schlüssel unser Zuhause zu schützen, bzw. bequemer und sicherer zu machen. Unser Vertrauen in die Technologie erhöht aber auch das Risiko von Schäden durch Überspannungen an Elektrogeräten und Elektroinstallationen, unter anderem an den Fotovoltaikanlagen der Kunden.
Wenn Sie beim Stromkreisschutz bereits auf Eaton setzen, warum sollten Sie nicht auch den passenden Überspannungsschutz von Eaton für Ihr Projekt auswählen.
Der Schaden an elektrischen Geräten, die bei einem Spannungsstoß beschädigt werden können, kann sich leicht auf 8.000 bis 25.000 € belaufen.
Die Überspannungsschutzgeräte von Eaton sind so konzipiert, dass sie mit den anderen Schutzschaltgeräten von Eaton zusammen, einfach und unkompliziert zu installieren sind. Alle Produkte erfüllen die Anforderungen der geltenden internationalen Normen und Vorschriften.
Die langjährige Erfahrung - über 100 Jahre - in der Herstellung von Energieverteilungssystemen und elektrischen Geräten hat Eaton eine beispiellose Sachkenntnis für die Herstellung sicherer Anlagen und widerstandsfähiger Produkte verschafft.
Überspannungsschutzgeräte auf Klasse I/II geprüft werden dort eingesetzt, wo die Kunden bereits eine Blitzschutzanlage installiert haben.
Haushalte mit Photovoltaikanlagen erfordern einen zusätzlichen Überspannungsschutz für den Gleichstromkreis. In der Regel sind dafür Kombinationen der Ableiter Klasse I/II für den Gleichstromschutz erforderlich - vor allem wenn ein externes Blitzschutzsystem am Gebäude installiert wurde.
Diese Schutzgeräte haben eine geringe Entladekapazität. Um einen vollständigen Schutz zu bieten, sollten Klasse III Überspannungsableiter zusätzlich zu Überspannungsschutzgeräten der Prüfklasse II verwendet werden, und in der Nähe empfindlicher Lasten installiert werden.
Es gibt sie als festverdrahtete Geräte oder als überspannungsgeschützte Steckdosenleisten und als Zwischenstecker.